Deutsch-Vietnamesische Gesellschaft
Marienstraße 19/20
10117 Berlin
Rufen Sie einfach an unter
+49 (30) 28040990
Schicken Sie uns eine E-mail an:
Buero@Vietnam-DVG.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie ereichen uns persönlich
donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der oben aufgeführten Büroadresse.
Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2009
Veranstaltungen mit Bezug auf Vietnam
Veranstaltungen der DVG in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern
Mekongländertag in der Albert-Einstein-Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, genmeinsam mit der Deutsch-Laotischen Gesellschaft und der Studiengemeinschaft
Kambodschanische Kultur in Zusammenarbeit mit der obenegenannten Volkshochschule mit zahlreichen Vorträgen, Diskussionsforen, Filmen, Info-Ständen, Musik- und Tanzdarbietungen, Speisen aus der Region
usw.
ohne Anmeldung; Eintritt frei.
Weitere Informationen: www.mekong-laendertag.de
verschiedenen Bereichen diskutieren über die wirtschaftliche und
gesellschaftliche Entwicklung Vietnams und den Stand der deutsch-vietnamesischen Beziehungen
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 28, 10785 Berlin
Vorherige Anmeldung bei der DVG erforderlich
Tourismusveranstaltung „Vietnam- ein exotisches Reiseziel für Abenteurer und Genießer“
gemeinsam mit der Viethaus AG. Die Veranstaltung dient der Vorstellung von Reiseangeboten nach Vietnam, aber auch der allgemeinen Information über das Land. Außerdem können die Besucher das Viethaus
und seine vielseitige Tätigkeit kennen lernen. Verkostung vietnamesischer Speisen:
Eintritt 10 €.
Zeit:18.30-21.30 Uhr
Ort:Viethaus AG, Leipziger Straße 55, 10117 Berlin
Voranmeldung im Viethaus erwünscht:
Tel. 030 31987 132, Fax: o30 31987 1105
e-mail: info@viethaus-berlin.de
Tourismusveranstaltung „Reisen entlang des Mekong“
gemeinsam mit GEBECO. Kennenlernen von Kultur, Geschichte und Gegenwart von Vietnam, Kambodscha und Laos in einer Reise entlang des Mekong. Präsentation kulinarischer Kostbarkeiten.
Ort: Berliner Rathaus, Rathausstraße 15; Großer Saal.
Einlaß 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Eintritt 5 €
Anmeldung über GEBECO Länder erleben. Tanja Weinekötter
e-mail: twe@gebeco.de ; Tel: 0431 5446132; Fax: 0431 5446811
Veranstaltungen anderer Veranstalter
Mekong-Ländertag in der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Alle zwei Jahre wird der Mekong-Ländertag im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen in der Albert-Einstein-Volkshochschule am Barbarossaplatz veranstaltet.
Gesundheit, Wasser und Ernährung
— diese Themen stehen im Mittelpunkt des Programms der 8. Asien-Pazifik-Wochen, die vom 6. bis 17. September 2011 stattfinden werden.
Der Mekong-Ländertag, der im Rahmen der diesjährigen APW veranstaltet wird, findet
am 11. September 2011
wieder in der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, in 10781 Berlin-Schöneberg, Barbarossaplatz 5 statt.
Sie werden auch in diesem Jahr wieder Informationen zur Kultur, Kunst und Wissenschaft sowie zur Geschichte und Gegenwart der Mekong-Länder und zu Reisemöglichkeiten erhalten.
Fachreferate, Videovorführungen, Musik- und Tanzveranstaltungen sowie die Darbietung von Spezialitäten der asiatischen Küche runden das Programm ab.
Auf dieser Webseite werden wir Sie weiter zeitnah auf dem Laufenden halten.
Unterstützung für CHÀO e.V.
In Zusammenarbeit mit Solidaritätsdienst International ( SODI! )möchten auch wir als DVG
Sie am 31.08.2011 um 20:00 Uhr herzlich in das
Kino Babylon – Berlin
CHÀO e.V.
ist eine private Hilfsorganisation. Sie steht namentlich für "Charité and Help vor Agent Orange Victims" und wurde 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet, um den betroffenen Spätopfern des
Vietnamkriegs direkt und sofort zu helfen. Mit organisierten Hilfstransporten hat die Vereinigung in den vergangenen Jahren medizinisches und technisches Gerät zu den Betroffenen dieses
Kriegsverbrechens nach Vietnam gebracht. Weitere Informationen zu ihrer Arbeit finden Sie unter dem Linkwww.chao-vietnam.de
Das aktuelle Projekt
von CHÀO e.V. soll auf den Leidensweg 100.000er Vietnamesen nach dem Krieg bis heute merksam machen und an die längst vergessene Problematik AGENT ORANGE erinnern. Wir wollen das Bewusstsein über
dieses Verbrechen auch in den Nachkriegsgenerationen wach halten und auf die zerstörerische Kraft von 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin (AGENT ORANGE) hinweisen.
Herzstück des Projektes ist ein Film:
"Melodie aus der Dunkelheit".
In beeindruckenden Bildern schildert er das schwere Schicksal mit AGENT ORANGE innerhalb einer typisch vietnamesischen Familie. Dieses Drama wurde 2008 in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen
Filmregisseur Bui Tuan Dung und der staatlichen Filmförderanstalt Vietnam für CHÀO e.V. produziert. Im Gegensatz zur klassischen Dokumentation zeigt dieser Spielfilm das Leben der Menschen im Vietnam
der 80er Jahre.
Im Zeitraum von September-November 2011 soll der Streifen in ausgewählten Kinos in Berlin gezeigt werden.